Unsere Ausstellung ist eine Zeitreise von den Wurzeln der Inklusion bis zum Bundesteilhabegesetz 2017. Der Begriff „Inklusion” wird ebenso erklärt, wie die Bedeutung ihrer Umsetzung für unsere Gesellschaft.

„Inklusion ist eine Haltung" wirft einen Blick zurück auf die Hintergründe und die Entstehung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN BRK). Es wird erklärt, was unter Inklusion zu verstehen ist. Beispielhaft wird aufgezeigt, was sich seit der Ratifizierung der UN BRK bewegt hat und was noch getan werden muss, damit die Umsetzung der Inklusion gelingt. Ergänzungen oder Erweiterungen sind jederzeit - auch individuell - möglich.

Die Wanderausstellung besteht aus acht Roll-ups und kann ausgeliehen werden.