bildung neu denken. Inklusion leben. Wir sind politische Menschen, aber parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Unsere Arbeit ist eine gesellschaftspolitische. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Inklusive Gesellschaft, in der kein Mensch benachteiligt wird. Denn alle Menschen haben das Recht, ohne Diskriminierung zu leben - einerlei ob hochbegabt, behindert oder nicht behindert, mit oder ohne Migrationshintergrund und unabhängig von sozialen Verhältnissen, Aussehen, Herkunft, Geschlecht, sexueller Ausrichtung oder kultureller Prägung. Jede*r trägt ihr*sein Bestes zu einer Gesellschaft, in der sich alle Menschen wohl fühlen, bei. Das ist gelebte Inklusion. Die inklusive Gesellschaft ist unsere Zukunft. In ihr wird die Verschiedenheit der Menschen als selbstverständlich wahrgenommen und wertgeschätzt. Sie bietet die Rahmenbedingungen, die allen ermöglichen, teilzuhaben. Inklusion erfordert ein Umdenken, eine Änderung unserer heute geltenden Gesellschaftsnormen, einen Strukturwandel. 2008 Gründung als Initiative,Kundgebung „Alle inklusive. Wir gehören dazu.“ Augustinerplatz Freiburg 2009 Vereinsgründung,Infostand beim Bildungskongress Friedrich-Ebert-Stiftung in Stuttgart, Film „Klassenleben“ in Gundelfingen mit Diskussion, Teilnahme an „Theater träumt Schule“ & „Mittsommernachtstisch“, Mitveranstalter „Woche der Inklusion” der Lebenshilfe Freiburg 2010 Veranstalter 1. Bildungskongress „Inklusion (er)leben“, Fachgespräch mit Otto Herz „Lebenslanges Lernen fängt vor der Schule an und hört danach nicht auf.“, Gründungsmitglied „Freiburger Bündnis - eine Schule für alle” 2011 Öffentliches Bildungsgespräch mit Otto Herz, Reformpädagoge im Café Velo Freiburg,LEIF-Aktionstag „Bildung verbindet“ in der Gewerbeakademie, „Mittsommernachtstisch“ des Stadttheater Freiburg, Vorbereitungsteam Kongress „Inklusive Kommune“ 2012 Veranstalter 2. Freiburger Bildungskongress „Inklusion (er)leben“, Herausgeber der Kongress-Dokumentation 2013 Filmpate „Mensch 2.0 - Die Evolution in unserer Hand.“ Inklusives Filmfestival der Aktion Mensch., Mitveranstalter Kongress „Inklusive Kommune“ im Konzerthaus, Öffentliche Podiumsdiskussion „Wir können alles. Hauptsach‘, ‘s koscht nix? Baden-Württembergische Bildungspolitik auf dem Prüfstand.“, Gemeinsam mit Otto Herz Herausgeber der Broschüre „Inklusion ist eine Haltung” 2014 Veranstalter 3. Freiburger Bildungskongress „Inklusion (er)leben“, Teilnahme am Flashmob „Happy Inklusion“ der Lebenshilfe Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald 2015 Aufruf und Teilnahme Anti-Pegida -Demonstrationen in Freiburg und Breisach, Teilnahme an der Bildungsagenda 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung in Breisach mit Kultusminister Andreas Stoch und Prof. Jutta Allmendinger, Infostand „Inklusive Gesellschaft” bei der Maikundgebung auf dem Stühlinger-Kirchplatz 2016 Inklusion ist eine Haltung. Fakten-Check zum Stand der Inklusion in Baden-Württemberg, öffentliche Veranstaltung mit Otto Herz und Freiburger Landtagskandidaten, unser Beitrag zum Europäischen Protesttag: Der inklusive Online-Veranstaltungskalender für alle www.Inklusionskalender.de, Veranstalter 4. Bundeskongress „Inklusion leben” an der Staudinger-Gesamtschule Freiburg 2017 Ausstellung „Inklusion ist eine Haltung” in der Stadtbibliothek Freiburg als Beitrag zur „Woche der Inklusion”